Anfang der 2000er Jahre kamen erste Berichte über ein neuartiges Material für Kopfstücke auf: Biothane.
Es handelt sich hierbei um ein mit Polyurethan ummanteltes Gewebe. Biothane hat ein paar erfreuliche Eigenschaften: es ist strapzierfähig, reissfest und pflegeleicht. Es ist bei Nässe, anders als Leder, uneingeschränkt nutzbar. Darüber hinaus hat sich schnell heraus gestellt, dass es auch von sehr empfindlichen Pferden sehr gut vertragen wird: es scheuert nicht.
Meine ersten Kopfstücke stammen von Wolfgang Schwingenheuer, der unter dem Namen wsabg Biothane-Artikel von Running Bear aus den USA importiert hatte. Diese Kopfstücke besitze und benutze ich nach wie vor.
Inzwischen hat sich Stefanie Plünzke mit ihrer Firma Tajara Horsewear einen Namen für ihre hochwertigen, durchdachten und sehr gut verarbeiteten Biothane-Artikel gemacht. Es gibt fast unendliche Möglichkeiten der Gestaltung sowie der Farb-Kombinationen.
Ausserdem stellt sie Nierendecken aus doppellagigem Polar-Fleece her. Diese haben eine sehr gute Passform, liegen sicher und sehen auch noch gut aus.