ROC

1999, als ich unser erstes Pferd kaufte, wurde ich im fs-Reitzentrum in Reken auf Sättel des Herstellers Trail Horses Best von Stefan Wanek aufmerksam. Die Firma bzw. die Sättel wurden später in ROC (Race of the Champions) umbenannt. Mir gefiel an den Sätteln, dass sie minimalistisch ausgestattet waren und einen durchdachten Eindruck machten.

Damals war Manfred Krüger als Vertriebspartner in Norddeutschland tätig und er verkaufte mir meinen ersten Sattel. Dieser erste Sattel war ein Modell ROC III, hatte einen Kunststoffbaum von Podium mit einem von Stefan Wanek entwickelten Unterbau. Er war mit Fendern ausgestattet und hat mir bis 2006 sehr gute Dienste geleistet.

Ab 2005 hat Stefan Wanek statt der Podium-Bäume speziell für ihn angefertigte Holz-Bäume der Sattlerei Rieser verwendet. Seither gibt es eine größere Anzahl an verschiedenen Baum-Formen die mit verschiedenen Aufbauten kombiniert werden können. Die Sättel unterliegen stetigen Veränderungen und werden permanent weiter entwickelt.

Ich besaß ab 1999 ROC-Sättel mit dem Podium-Kunststoffbaum und danach mit dem Rieser Holzbaum. Viele Jahre hatte ich dann zwei Modelle im Einsatz: einen ROC Classic BJ 2005 und einen ROC III BJ 2006. Beide Sättel hatten einen Holzbaum in der Größe 16-34. Mit diesen beiden Sätteln konnte ich in den Jahren bis 2015 alle meine Pferde reiten. Ich hatte mehrere Satteldecken, die für verschiedene Pferde unterschiedlich gepolstert waren. Also ein Sattel pro Reiter und einen Deckensatz pro Pferd, die dann je nach Bedarf (wer reitet heute welches Pferd?) hin und her gewechselt wurden.

Meine Pferde liefen locker kleinere Distanzritte und längere Wanderritte. Es gab nie irgendwelche Probleme. Die Qualität der Verarbeitung und des Leders ist sehr gut, es ist an meinen Sätteln nie etwas kaputt gegangen.

Insgesamt kann ich über die Sättel nur Positives berichten. Sie sind durch ihr Konzept auf viele Pferde anpassbar, sie sind qualitativ hervorragend verarbeitet und sehr langlebig. Je nach Modell sind sie bequem zu sitzen und vielseitig einsetzbar. Stefan Wanek ist kompetent und sehr bemüht eine passende Lösung zu finden.

Nur wegen meiner Liebe zu meinem Rieser-Westernsattel und dem nachfolgenden Umstieg auf einen Prestige Atena besitze ich heute keinen ROC mehr.

https://www.r-o-c.de/