Prestige Atena

Dieser Sattel ist unglaublich bequem. Ich bin noch nie einen Sattel geritten, mit dem ich auf Wanderritten so komfortabel unterwegs war. Er ist sehr leicht, aus sehr gutem Leder und hervorragend verarbeitet. Es gibt für ihn passende Packtaschen von Prestige die exakt auf den Sattel zugeschnitten sind.

Trotzdem hat mich dieser Sattel anfangs viele Nerven gekostet.

Ich war viele Jahre ein großer Fan von ROC-Sätteln und von Western-Sätteln der Firma Rieser.

Aufgrund von zunehmenden Schulterproblemen – irgendwann bekam ich den Westernsattel nicht mehr hoch – war ich auf der Suche nach einer zweckmässigen, leichten Alternative für lange Ausritte, Wanderritte und ggfls. auch mal einen Distanzritt.

Mit dem sehr beliebten Sommer Spirit kam ich nicht wirklich klar, ich habe ihn nach vielen Optimierungs-Versuchen wieder verkauft.

Meine bisherigen ROC-Sättel passten nicht auf meine Al Janina, die Stute schiebt alles gnadenlos hinter die Schulter.

Nach einem Gepräch mit Carsten Engelke, bei dem ich seit 2005 Kunde für meine Dressursättel, insbesondere den Prestige D1 bin, vereinbarte ich einen Termin um einen Atena von der Firma Prestige auszuprobieren.

Dieser Test Anfang Januar 2019 war vielversprechend und ich bestellte den Sattel.

In den ersten Monaten habe ich ihn kaum genutzt. Wir waren umgezogen und ich hatte viel zu tun. Außerdem hatte mein anderes Pferd nach dem Umzug massive Eingewöhnungsprobleme, so dass ich mich hauptsächlich mit diesem beschäftigt habe.

Im Laufe des Sommers habe ich den Atena dann immer wieder mal aufgelegt und bin damit auch kürzere Ausritte gegangen, aber die Passform überzeugte mich nicht wirklich. Ich fand ihn vorne zu eng und er lag einfach nicht richtig.

Nach einem erneuten Umzug liess ich ihn dann nochmal von Carsten Engelke kontrollieren und er bestätigte meinen Eindruck: der Sattel war zu eng. Prestige hatte die Maßangaben der Bäume verändert und bei gleicher Bezeichnung einen engeren Sattel geliefert als probegeritten. Der Sattel wurde geändert.

Aber auch danach war ich nicht wirklich überzeugt. Al Janina schwitzt fast nie, aber die Staubabdrücke zeigten mir ganz eindeutig, dass der Sattel eine Brücke bildete und nur vorne/hinten auflag. Ich war frustriert.

Experimente mit polsterbaren Satteldecken und anschließend einem in der Mitte verstärkten Gel-Pad lieferten dann endlich das gewünschte Ergebnis: der Sattel liegt gut, mein Pferd kann sich bewegen und die Auflagefläche passt.

Mit dieser Kombination bin ich im Spätsommer 2021 einen 6-tägigen Wanderritt mit Tagesetappen bis zu 42km gegangen. Mein Pferd lief die gesamte Strecke locker und hatte trotz der teils langen Tagesetappen keinerlei Rückenprobleme. Für mich selber ist der Sattel das Bequemste, was ich in meinem bisherigen Reiterleben kennen lernen durfte.

Ein weitere Besuch bei Carsten Engelke folgte und der Sattel wurde im Polster verändert. Seither liegt er satt auf und passt endlich auch ohne Gelpad.

https://www.saddleme.com/

Link zur Hersteller-Webseite (wobei mein Sattel über Wollkissen verfügt, die besser anpassbar sind)
https://www.prestigeitaly.com/de/p/ATENA_EVO_FENDER.xhtml